资讯
Lufthansa profitiert von stabiler Rating-Einstufung, Rückkehr zu Nahost-Flügen und vollständiger Rückzahlung der Staatshilfen. Die Aktie gewinnt an Vertrauen.
Novo Nordisk expandiert mit einer 2-Milliarden-Euro-Investition in Italien, um die Herausforderungen auf dem US-Markt zu bewältigen und die Produktion zu stärken.
Die Commerzbank-Aktie erreicht neue Höchststände mit 89 Prozent Jahresplus, angetrieben durch Übernahmespekulationen und steigende Zinsen. Solide Quartalszahlen untermauern den Kursanstieg.
Barclays senkt Kursziel für Gerresheimer Aktie aufgrund von Währungseffekten, hält aber an Kaufempfehlung fest. Analysten sehen keine weiteren negativen Überraschungen.
Thyssenkrupps klimafreundliche Stahlproduktion entwickelt sich deutlich teurer als geplant. Bau- und Betriebskosten belasten den Konzern, während die Aktie zwischen Hoffnung und Skepsis schwankt.
AMD setzt verstärkt auf KI-Chips mit OpenAI-Partnerschaft, doch Konkurrenzdruck durch Nvidia und Intel belastet die Aktie nach jüngstem Höhenflug.
Die NEL-Aktie verzeichnet starke Kursgewinne dank verlängerter US-Förderungen für grünen Wasserstoff, obwohl unternehmenseigene Impulse fehlen.
UnitedHealth sieht sich mit schweren Vorwürfen konfrontiert, während die Aktie dramatisch an Wert verliert. Sammelklage und Führungswechsel verschärfen die Unsicherheit.
ITM Power stärkt seinen Aufsichtsrat mit erfahrenen Führungspersönlichkeiten und signalisiert damit eine strategische Wende für den Wasserstoff-Pionier.
Wolfspeed-Aktie steigt um 95 Prozent nach Ernennung eines erfahrenen Sanierungsexperten zum Finanzchef. Analysten bleiben trotz der Kursrallye skeptisch.
BAE Systems stoppt Eurofighter-Produktion in Großbritannien, während sich neue EU-Marktzugänge und US-Aufträge ergeben. Aktienrückkäufe laufen planmäßig.
Volkswagen überrascht mit Führungswechsel und Spitzenposition des ID.3 bei E-Auto-Zulassungen. Analysten sehen Aufwärtspotenzial trotz aktueller Turbulenzen.
一些您可能无法访问的结果已被隐去。
显示无法访问的结果