Ein neues Wärmekonzept in Berlin-Spandau nutzt die Abwärme eines Bestandsrechenzentrums von NTT DATA zur Versorgung des ...
Der schwedische Infrastrukturanbieter Vinnergi hat eine Mehrheitsbeteiligung am deutschen Glasfaserunternehmen Vivax Net ...
Das Unternehmen badenova WÄRMEPLUS, die Stadtwerke Lörrach und der Energiedienstleister für den Raum Südbaden ratio Neue Energie haben eine Arbeitsgemeinschaft gegründet. Ziel ist es, Netze und ...
Wer eine E-Ladestation plant, braucht einen stärkeren Anschluss ans öffentliche Stromnetz, um die notwendige Leistung auch beziehen zu können. Die Stadtwerke Bad Nauheim gehen für die örtliche ...
Im Frankfurter Müllheizkraftwerk (MHKW) in der Nordweststadt sind die ersten neuen wasserstofffähigen Brenner in Betrieb genommen worden. Die Betreibergesellschaft MHKW GmbH, die zu gleichen Teilen ...
[03.05.2024] In Nürnberg wurde im April die neue Treibhausgsbilanz der Stadtverwaltung für das Jahr 2022 im Umweltausschuss vorgestellt. Im Vergleich zum Jahr 2019 zeichnen sich kaum Veränderungen ab.
Obwohl die EU die verpflichtende Nachhaltigkeitsberichterstattung erst ab 2026 vorsieht, wollen die Stadtwerke Münster wollen ...
Der Wormser Energieversorger EWR baut gemeinsam mit den Unternehmen Timbra Holding und W Power einen Batteriespeicher mit einer Leistung von 30 Megawatt und einer Kapazität von 65 Megawattstunden, der ...
Das Energieunternehmen enercity ist mit dem Verlauf des Geschäftsjahrs 2024 zufrieden. Der Umsatz lag bei 7,35 Milliarden ...
Zudem plant MVV, das Gasnetz bis 2035 stillzulegen und rät Kundinnen und Kunden, frühzeitig auf alternative Heizformen umzusteigen. Als klimafreundliche Alternative bietet der Energieversorger ...
Für das Nahwärmenetz im Bochumer Quartier MARK 51°7 nutzen die Stadtwerke Bochum Wasser aus einer ehemaligen Zeche. Drei ...
Stuttgart hält an seinem Ziel fest, bis 2035 klimaneutral zu werden. Oberbürgermeister Frank Nopper sieht die Stadt auf einem ...
当前正在显示可能无法访问的结果。
隐藏无法访问的结果