Ein neues Wärmekonzept in Berlin-Spandau nutzt die Abwärme eines Bestandsrechenzentrums von NTT DATA zur Versorgung des ...
Der schwedische Infrastrukturanbieter Vinnergi hat eine Mehrheitsbeteiligung am deutschen Glasfaserunternehmen Vivax Net ...
Im Frankfurter Müllheizkraftwerk (MHKW) in der Nordweststadt sind die ersten neuen wasserstofffähigen Brenner in Betrieb genommen worden. Die Betreibergesellschaft MHKW GmbH, die zu gleichen Teilen ...
Das Unternehmen badenova WÄRMEPLUS, die Stadtwerke Lörrach und der Energiedienstleister für den Raum Südbaden ratio Neue Energie haben eine Arbeitsgemeinschaft gegründet. Ziel ist es, Netze und ...
[03.05.2024] In Nürnberg wurde im April die neue Treibhausgsbilanz der Stadtverwaltung für das Jahr 2022 im Umweltausschuss vorgestellt. Im Vergleich zum Jahr 2019 zeichnen sich kaum Veränderungen ab.
Der Wormser Energieversorger EWR baut gemeinsam mit den Unternehmen Timbra Holding und W Power einen Batteriespeicher mit einer Leistung von 30 Megawatt und einer Kapazität von 65 Megawattstunden, der ...
Zudem plant MVV, das Gasnetz bis 2035 stillzulegen und rät Kundinnen und Kunden, frühzeitig auf alternative Heizformen umzusteigen. Als klimafreundliche Alternative bietet der Energieversorger ...
In Krefeld sind erstmals Wasserstoffbusse im regulären Linienbetrieb unterwegs. Wie die Stadtwerke Krefeld mitteilen, ergänzen drei Fahrzeuge des Herstellers Solaris die Flotte der SWK Mobil. Noch in ...
Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat den vom Kabinett beschlossenen Masterplan Ladeinfrastruktur II vorgestellt. Unter Federführung des Bundesverkehrsministeriums haben sich rund 80 Akteure ...
Die Stadt Baesweiler hat sich das Ziel gesteckt, alle kommunalen Gebäude energetisch zu sanieren. Dazu wurden im Rahmen eines Forschungsprojekts der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) 21 kommunale ...
[08.10.2015] Das Hamburger Unternehmen Urbana verantwortet die Fernwärmeversorgung des neuen Freiburger Quartiers Güterbahnhof Nord. Zum Einsatz kommt ein Erdgas-Blockheizkraftwerk. Der Hamburger ...
Die Unternehmen Uniper und NGEN haben eine Partnerschaft zum Bau eines Batteriespeichers am Kraftwerksstandort Heyden in Nordrhein-Westfalen vereinbart. Der neue Speicher mit einer Kapazität von 100 ...