资讯
Ein Film über lustige Loggien, handverlesene Bäume, Architekten ohne Helm und Baumanager, die entscheiden? Der zweite Teil ...
Mit der Genossenschaft ‹Wir sind Stadtgarten› tritt die Immobilienfirma Halter als gemeinnütziger Wohnbauträger auf. Die Stärken und Schwächen eines Geschäftsmodells. Im Zuge der zunehmenden ...
HouseEurope! ist die Europäische Bürgerinitiative für neue EU-Gesetze, die Renovierungen und Umbauten einfacher, günstiger und sozialer machen sollen. Sie sammelt 1 Millionen Unterschriften – auch in ...
Zur Abwechslung sind wir zu Gast: Im Atelier von Peter Zumthor in Haldenstein sprechen wir mit ihm über Handwerk und seine Erfahrungen mit der Planung des LACMA in Los Angeles. In dieser Folge von ...
Pauline Golüke hat die Tessenow-Ausstellung besucht, die derzeit in Winterthur zu Gast ist. Die Architekturstudentin fand darin Prinzipien, die heute wieder relevant sind - Teilhabe, Einfachheit, ...
Der Stadtwanderer hat «Das Bankett der Totengräber» gelesen. Mit Beklemmung. Mathias Enard erzählt in seinem Bildungsroman eine französische Dorfgeschichte, gespickt mit sehr viel Mord und Selbstmord.
Eine Umfrage der Städtekonferenz Mobilität zeigt grosse Zustimmung für Tempo 30 durch die Betroffenen. Kantone wie Luzern und Zürich und der Bund wollen die Temporeduktion einschränken. Eine Studie ...
一些您可能无法访问的结果已被隐去。
显示无法访问的结果