Mit dem bundesweit einzigartigen Mitmach-Architekturzentrum eröffnet der Verein Kindermuseum Hamburg e. V., der bereits das ...
Jedes Jahr sollen 50.000 Menschen das Urbaneo besuchen. Das Urbaneo ist ein Haus. In dem Haus können junge Menschen mitmachen ...
Das Projekt ist eines von 22 Pilotprojekten, die im Rahmen des Bundesprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ ...
Die Ausstellung beleuchtet Unterschiede und Gemeinsamkeiten deutscher und französischer Malerei.
Die Behörde für Verkehr und Mobilitätswende (BVM) hält die Stadt Hamburg am Laufen. Sie will alle Chancen nutzen, um sie in vielen Bereichen noch mobiler zu machen und gleichzeitig die ...
Wie hängen Demokratie und Dekolonisierung zusammen, und welche Rolle spielte Deutschland dabei? Während sich manche Staaten nach der Unabhängigkeit demokratisch entwickelten, gelang dies anderen nicht ...
Beim DOM-Feuerwerk glitzern die bunten Lichter der Fahrgeschäfte auf dem Heiligengeistfeld mit den schillernden Farben zahlreicher Raketen am Himmel über dem DOM um die Wette.
Wenn Sie auf öffentlichen Flächen Fahrradhäuschen aufstellen wollen, benötigen Sie vorab eine Sondernutzungserlaubnis ...
Mit neuen Schwerpunkten, neuen Motiven und einem prominenten Botschafter geht die 2019 ins Leben gerufene Verkehrssicherheitskampagne „Hamburg gibt Acht!“ in eine neue Runde. So appelliert der ...
Mit dem Zusammenschluss von Schul- und Jugendinformationszentrum zum Zentrum für Schul- und Jugendinformation (ZSJ) hat die Behörde für Schule und Berufsbildung eine zentrale Servicestelle für Hamburg ...
Die Freie und Hansestadt Hamburg ist als Stadtstaat eines von 16 Bundesländern und mit 1,9 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern die zweitgrößte Stadt Deutschlands. Auf diesen Seiten finden Sie alle ...
In Altona wird die Mobilitätswende weiter vorangetrieben. Dazu wird das Bezirksamt Altona das Umfeld der S-Bahnstation Bahrenfeld radverkehrsfreundlicher gestalten. In diesem Zusammenhang wird der ...