News

Der DMSG-Bundesverband unterstützt seit Sommer 2022 geflüchtete Menschen mit Multipler Sklerose insbesondere aus der Ukraine in Deutschland dank einer Förderung der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung. Die ...
Die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) hat einige ihrer Kernforderungen weiter konkretisiert und den Verhandlern der drei Parteien zukommen lassen. Im Fokus stehen dabei Verbesserungen in ...
Zum Weltgesundheitstag fordert die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) umfassende Verbesserungen in der Versorgung von Menschen mit MS. Zentrale Punkte betreffen die Stärkung ...
In den letzten 20 Jahren haben sich die Behandlungsoptionen der MS deutlich erweitert, doch zu den Risiken für Mutter und Kind beim Einsatz in der Schwangerschaft ist bislang nur wenig bekannt. Welche ...
Der Bundesverband der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft bietet seit dem Jahr 2007 eine unabhängige, berufsbegleitende Fachfortbildung zur MS-Schwester / MS-Therapiemanagement an. Die Versorgung ...
Die Punktzahl wird aus der Anzahl der richtig gelösten „Würfel“-Aufgaben, der richtig gewählten Lebensmittel sowie der Genauigkeit Ihrer Lösungen berechnet. Bei Beendigung der Übung vor der ...
Der Krankheitsverlauf der Multiplen Sklerose (MS) ist sehr vielfältig. Folglich kann der Bedarf an spezieller und professioneller pflegerischer Unterstützung bei MS-Erkrankten besonders groß sein. Um ...
Dem Bundesbeirat MS-Erkrankter der DMSG gehören die Vorsitzenden der entsprechenden Gremien der Landesverbände an. Der Bundesbeirat MS-Erkrankter versteht sich als Vermittler zwischen den ...
Eine elementare Funktion ist die generelle Reaktionsbereitschaft (sog. Alertness). Sie ist verantwortlich für eine angepasste, manchmal lebenswichtige Reaktion auf Umweltreize. Rasch und richtig zu ...
Beachten Sie dabei die Schichten und Wochentage, an denen die einzelnen Mitarbeiter zur Verfügung stehen. Auch die Anzahl der Arbeitsstunden muss genau eingehalten werden. Zudem sollen ganztags ...