资讯

DKIST Freiburger Instrument wirft ersten Blick auf die Sonne Redaktion / idw / Pressemitteilung des Instituts für ...
ASTROBIOLOGIE Mikrobielle Bewegung könnte außerirdische Leben verraten Redaktion / Pressemitteilung der TU Berlin ...
GEOWISSENSCHAFTEN Mit dem "Space-Trabi" fing alles an Redaktion / idw / Pressemitteilung des GFZ Helmholtz-Zentrum für ...
Unser heutiges Bild des Tages zeigt einen Blick des Marsrovers Curiosity von den Hängen des Zentralbergs des Gale-Kraters in den Krater. Die Aufnahmen, aus denen dieses Bild zusammengesetzt wurden, ...
Rote Zwerge sind der häufigste Sterntyp in unserer Milchstraße. Sie sind deutlich leuchtschwächer als unsere Sonne. Damit auf einem einen Roten Zwerg umkreisenden Planeten Bedingungen herrschen, die d ...
Mit dem Auswurf des fußballgroßen Mini-Satelliten GFZ-1 aus der Raumstation Mir begann am 19. April 1995 die Satelliten-gestützte Forschung am GFZ in Potsdam. Zahlreiche weitere Satelliten folgten, ...
Biomass: Genauer Blick auf die Lunge der Erde (24. April 2025) Geowissenschaften: Mit dem "Space-Trabi" fing alles an (23. April 2025) Lucy: Vorbeiflug am Asteroiden Donaldjohanson an Ostern (17.
Der fußballgroße Satellit GFZ-1, liebevoll "Space-Trabi" genannt, half, das Schwerefeld der Erde zu messen. 60 Retroreflektoren spiegelten Laserlicht von Messstationen auf der Erde. Die Laufzeit des ...
Mit einer neuen Methode könnte auch auf dem Mars nach Leben gesucht werden. Bild: NASA, ESA und STScI ...
Ja, die gibt es in der Tat, auch wenn sie - anders als die Minimaltemperatur von 0 Kelvin bzw. −273,15 Grad Celsius - nur eine theoretische Bedeutung hat. Man bezeichnet diese Maximaltemperatur als Pl ...