Mit dem YOCA plant die AK Wien einen neuen Bildungscampus für Schüler:innen, Auszubildende und junge Berufstätige in der Plößlgasse 13 im 4. Bezirk. Das Gebäude der Technisch Gewerblichen Abendschule ...
politische und gewerkschaftliche Strategien zur Gestaltung einer fairen und nachhaltigen Mobilität erarbeiten, zentrale Aspekte wie beispielsweise Mobilitätsgerechtigkeit, Arbeitsbedingungen im ...
Sie finden auf jeder Seite unseres neuen Internetauftritts Shortcut-Icons, die Ihnen auf kurzem Weg z.B. Links oder Kontakte liefern. Die Teilen-Funktion für Facebook & Co finden Sie auch hier.
Bislang ist die Rolle des Rechts im sozialen und ökologischen Umbau ambivalent: Das Recht kann einerseits ein Hebel sein, andererseits auch Steine in den Weg zur ökosozialen Transformation legen.
Sie finden auf jeder Seite unseres neuen Internetauftritts Shortcut-Icons, die Ihnen auf kurzem Weg z.B. Links oder Kontakte liefern. Die Teilen-Funktion für Facebook & Co finden Sie auch hier.
Was passiert, wenn ein neues Kraftwerk gebaut, eine Straße erweitert oder ein Industriegebiet errichtet werden soll? Solche Vorhaben können erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt haben – auf Luft, ...
Konsument:innen wollen wissen was auf ihrem Teller landet. Ungekennzeichnete und ungeprüfte Lebensmittel gefährden die Wahlfreiheit, die Gesundheit und die Umwelt. Transparenz und Sicherheit sind zu ...
Die biologische Vielfalt bildet die Grundlage für unser Leben. Derzeit wird ein schneller Verlust von Arten und Lebensräumen beobachtet. Laut Weltbiodiversitätsrat sind die Änderungen der Land- und ...
Lärm ist allgegenwärtig – sei es durch Straßenverkehr, Flugzeuge, Industrieanlagen oder Nachbar:innen. Doch Lärm ist mehr als nur ein Störfaktor – er beeinflusst Gesundheit und Lebensqualität ...
Luftverschmutzung ist das größte umweltbedingte Gesundheitsrisiko. In Österreich starben laut Europäischer Umweltagentur im Jahr 2022 rund 5000 Menschen vorzeitig daran. Besonders gefährlich ist ...