资讯

Heute vor 110 Jahren: Österreichische Sportleute im Krieg Eine Statistik offenbart, dass die durch den Sportbetrieb erzielte Abhärtung des Körpers die eingerückten Sportleute alle ...
Rund 400 Passagiere steckten am Samstag in einem Zug im Eisenbahntunnel Hadersdorf fest. Erst Stunden später konnten die Fahrgäste aus dem Tunnel gebracht werden. Warum wurden Feuerwehr und ...
Dass die Insolvenzverwalter der Signa-Gesellschaften nun auch Schadenersatz von Ex-Managern und Ex-Aufsichtsräten verlangen, ist ein für Österreich ungewöhnlicher Schritt. Wenn man die Aufgabe ...
Europa hat einen Deal mit Donald Trump. Der Handelsstreit ist vorerst beigelegt. Aber die Zölle bleiben auf einem hohen Niveau. In Österreichs Chefetagen ist man erleichtert und frustriert zugleich.
Es ist passiert, Gmunden ist für ungültig erklärt worden. Überhaupt ist das Salzkammergut kein langweiliger Ort, die argentinische Ortschaft Bragado offenbar auch nicht.
Das Zollabkommen mit den USA ist kein „Deal“, sondern eine Kapitulation. EU-Politiker lassen sich von Donald Trump vorführen und bedanken sich noch dafür.
Change-Management hält Anne Babilon-Teubenbacher für eine Grundkompetenz für Führungskräfte. Sie zu beherrschen, könnte und sollte externe Berater überflüssig machen.
Konsultationen am Telefon und per Videotelefonie nehmen zu, Luft nach oben gibt es dennoch. Ein Potenzial, das nicht profitorientierten Konzernen überlassen werden dürfe, warnen Ärzte.
Außenministerin Beate Meinl-Reisinger wirkte müde, aber kämpferisch bei Armin Wolf. Den Vorwurf, dass die israelkritische Erklärung der Außenminister der Hamas helfe, wollte sie nicht gelten ...
Alles, was Sie über das Thema „EU“ wissen müssen: Die aktuellsten Nachrichten, Interviews und Hintergründe im „Presse“-Überblick.
Heute vor 100 Jahren: Amerikanische Anekdoten Manchmal kann man dem Schicksal, sich zu blamieren, schlichtweg nicht entziehen.