Bedeuten Trumps US-Zölle einen „Handelskrieg“? Braucht es „Vergeltung“? Für die EU könnte Zurückhaltung wirtschaftlich viel vernünftiger sein.
(Bloomberg) -- Die Europäische Union ist realistisch, was die kurzfristigen Ergebnisse angeht, die Chefunterhändler Maros ...
Stuttgart (dpa) - Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat eine Unterlassungsklage gegen die «Lidl Plus»-App vor dem ...
In Grünheide sind die Arbeiten zum Bau des neuen Bahnhofs aufgenommen worden. Unmittelbar am einzigen europäischen Werk des Elektroautobauers Tesla setzen Vertreter der Bahn und des Landes Brandenburg ...
Die Ankündigung neuer Zölle durch den US-Präsidenten Donald Trump hat zu deutlichen Kurseinbrüchen an den Börsen geführt.
Der Euro hat am Freitag seine deutlichen Vortagsgewinne größtenteils verteidigt. Der von den USA ausgelöste globale Zollkonflikt bestimmt weiterhin das Geschehen an den Märkten. Die europäische Gemein ...
Nach dem geplanten Abbruch der maroden A100-Brücke im Berliner Westen soll die S-Bahn am 28. April wieder fahren können. Der Rückbau der sogenannten Ringbahnbrücke sowie der nahegelegenen Westendbrück ...
Investing.com – Investoren, die durch den sich beschleunigenden globalen Zollkrieg verunsichert sind, haben möglicherweise ...
Das chinesische Finanzministerium kündigt jetzt ebenfalss Zölle auf US-Importe ab dem 10. April an. So hoch sind sie.
Die EU will künftig enger mit zentralasiatischen Staaten zusammenarbeiten. Bei einem Gipfeltreffen in der usbekischen Stadt Samarkand beschlossen EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und EU- ...
Bei ihren Bemühungen um eine Waffenruhe in der Ukraine verlieren die USA nach Angaben aus Nato-Kreisen die Geduld mit Russland. Außenminister Marco Rubio machte bei einem Bündnistreffen in Brüssel deu ...
Der Euro ist am Freitag gefallen. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,1057 (Donnerstag: 1,1097) US-Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9044 (0,9114) Euro.