PioCreat, ein Tochterunternehmen von Creality, hat den neuen Kunstharz-3D-Drucker HALOT-X1 vorgestellt. Das Gerät ist seit dem 1. April 2025 auf ...
Im Rahmen einer strategischen Partnerschaft mit dem niederländischen Technologiezentrum 3D Makers Zone liefert das schwedische Unternehmen Freemelt im ...
Ein Forschungsteam der National University of Singapore (NUS) hat eine neue Methode zur Herstellung von individualisierten ...
Das US-amerikanische Medizintechnikunternehmen restor3d hat in einer aktuellen Finanzierungsrunde 38 Millionen US-Dollar ...
Im Rahmen des Lunar Additive Manufacturing Project der NASA entwickeln US-amerikanische Schülerinnen und Schüler 3D-gedruckte Komponenten für den Einsatz ...
Ein Forschungsteam der University of Texas at Dallas hat einen Polymer-Schaum entwickelt, der sich mittels 3D-Druck ...
In Bezannes bei Reims entsteht derzeit eines der technisch ambitioniertesten Bauprojekte im Bereich des 3D-Betondrucks in ...
Digitale Zwillinge gewinnen zunehmend an Bedeutung für die Optimierung von 3D-Druckverfahren. Forschende der Iowa State University nutzen virtuelle ...
Der chinesische 3D-Druckerhersteller Artillery bringt mit dem M1 Pro ein neues Gerät auf den Markt. Der CoreXY-Drucker ist ab sofort vorbestellbar und ab ...
Das spanische Unternehmen Sicnova hat gemeinsam mit dem Verteidigungsministerium das CEDAEC (Centro para el Desarrollo de Aplicaciones Especiales y ...
Die von Donald Trump angekündigten neuen Importzölle treffen zahlreiche Branchen – darunter auch die 3D-Druck-Community. Der US-Präsident plant, abermals ...
Auf der diesjährigen RAPID + TCT in Detroit präsentiert ATO Technology gemeinsam mit dem US-Partner Additive Plus neue ...
一些您可能无法访问的结果已被隐去。
显示无法访问的结果