Dortmund. Am Sonntagabend empfängt die deutsche Nationalmannschaft Italien zum Nations-League-Rückspiel in Dortmund. Es droht ein Verkehrschaos. Deutschland gegen Italien: ein Duell mit ...
Für viele Thüringer Kommunen stellen unerlaubt aufgebrachte Sticker im öffentlichen Raum ein echtes Problem dar. „Die Tendenz nimmt in Jena massiv zu“, sagt Anke Schleenvoigt für die Stadt ...
Die Stadt Jena geht von 25.000 bis 50.000 Euro aus, die im Schnitt jedes Jahr in solcherlei Arbeiten investiert werden müssen. Da diese aber nicht genau erfasst würden, seien nur Schätzungen ...
März zu Verkehrsbehinderungen kommen kann. Parkplätze außerhalb des Kulturparks nutzen Ab 20 Uhr tritt Comedian Ralf Schmitz im Jahnsportforum auf. Außerdem finden 15 und 18 Uhr Vorstellungen ...
Das Institut für Kunst im öffentlichen Raum (KiöR) hat dafür von 2022 bis 2024 zwölf Begegnungen zwischen Landwirtschaft und Kunst initiiert, versammelt sind sie in einem gleichnamigen ...
20/03/25 Gelegentlich flammt wütender Protest auf, wenn Kunst im öffentlichen Raum aufgestellt wird. Im günstigen Fall beruhigen sich die Querelen nach ein paar Jahren, wie im Fall des Mozart von ...
Alles zu Covid 19 auf einen Blick. Der Überfall der palästinensischen Terrororganisation Hamas im Oktober 2023 auf Israel hat in der Region wieder die Gewalt entfacht. Israel möchte die Hamas ...
Wegen knapper Parkplätze ... März 2025, im Schachen Aarau die Aargauer Messe (AMA) 2025 statt. Die Stadt Aarau weist darauf hin, dass das Parkplatzangebot in der Umgebung des Messegeländes ...
An Rhein und Ruhr. Tarifstreif im öffentlichen Dienst: Die Verhandlungen sind erneut gescheitert. Jetzt kommen Schlichter ins Spiel. Wie es nun weiter geht. Die Tarifverhandlungen im öffentlichen ...
Das P+R im Murpark soll ausgebaut werden ... Eine weiteres Parkhaus soll nun geplant helfen und in Zukunft mehr Parkplätze bieten. (Symbolbild) Foto: unsplash hochgeladen von Marion Zelzer ...
Die Gewerkschaft Verdi setzt im festgefahrenen Tarifkonflikt des öffentlichen Personennahverkehrs in MV weiter auf Warnstreiks, um so den Druck auf die Arbeitgeber zu erhöhen.