Es geht um einen Marinekommandeur namens Ernest Krause, der für ein neues Schiff, der Greyhound verantwortlich ist. Er ...
„Der Fuchs“ ist ein berührendes Weltkriegs-Drama, wie ihr es bestimmt noch nie gesehen habt. Es erzählt von einer ungewöhnlichen Freundschaft zwischen Mensch und Tier inmitten des absoluten Chaos – ko ...
Drama von Karin Albou mit Lizzie Brocheré und Olympe Borval. Die Muslima Nour und die Jüdin Myriam wachsen in The Wedding ...
Der 2.Weltkrieg wütet, als sich Guy Crouchback, Spross britischer Aristokraten mit militaristischer Tradition, entschließt, für sein Land in den Krieg zu ziehen. Nach harter Ausbildung bei den Royal C ...
In Sachen Handlung ist der Film hingegen etwas unspektakulär, es geht eben im zweiten Weltkrieg hier in feindliche ... entstand 1958 dieser etwas halbherzige Kriegsfilm, der in den tragenden ...
Der Beginn der Kinderlandverschickung (KLV) war ein vertrauliches Schreiben an alle Reichs- und Parteistellen Deutschlands: "Auf Anordnung des Führers werden Kinder ...
Die Nacht des 27. November 1944 war eine der dunkelsten in der Freiburger Geschichte. Der Historiker Gerd R. Ueberschär spricht im Interview über die Bewertung und Einordnung des Luftangriffs ...
Es ist kalt und grau. Winterzeit. Die Menschen frieren. Das ist so in Österreich. Das ist so in der Ukraine. Zwei verschiedene Welten, die einander immer mehr zu ähneln beginnen. Der Osten sieht ...
die im 2. Weltkrieg in Sachsenhausen und Auschwitz ihre Leben ließen – hier mit Kopien von Briefen aus der Haft, die der Gymnasiast in einem Hefter archiviert. Mit LRplus erhalten Sie Zugriff ...
Offensichtlich waren sie sich anfangs der Bedrohung durch Drohnen und Artillerie nicht bewusst, und griffen in Gruppen von 20, 40 oder sogar 60 Mann zu Fuß an "wie im Zweiten Weltkrieg", was sie zu ...
SS-Männer aus Frankfurt (Oder) hatten das Massaker in den letzten Tagen des 2. Weltkrieges ausgeführt. Mit MOZplus erhalten Sie Zugriff zu allen Inhalten auf MOZ.de. Die kostenlose Testphase ...
Mit dem Titel "Wer ein Leben rettet..." zeigt eine aktuelle Ausstellung die Lebensgeschichten von acht jüdischen Kindern und Jugendlichen, die Teil des sogenannten „Verlorenen Transports“ waren.
一些您可能无法访问的结果已被隐去。
显示无法访问的结果