资讯

Obwohl sich die Franken nicht als Bayern betrachten, werden sie auf Geheiß Napoleons vom Königreich Bayern einverleibt. [mehr - BR Fernsehen | zur Übersicht: Frankens Wendejahr 1806 - Die wahre ...
Der finanzen.net Währungsrechner bietet eine sekundenschnelle Währungsumrechnung von Datum in Schweizer Franken. Urlauber in Krypto können hier Umrechnungen zu tagesaktuellen Kursen vornehmen.
Vor sieben Jahren haben Archäologen in Arnstein (Lkr. Main-Spessart) Gräber der ersten Menschen entdeckt, die sich selbst als Franken verstanden. Noch werden die Funde in München restauriert ...
Der finanzen.net Währungsrechner bietet eine sekundenschnelle Währungsumrechnung von Ripple in Schweizer Franken. Urlauber in Krypto können hier Umrechnungen zu tagesaktuellen Kursen vornehmen.
Nachrichten und Meldungen aus ganz Franken mit Berichten zum aktuellen Geschehen. Die Themenbereiche umfassen Politik, Kultur, Wirtschaft, Soziales, Sport, Serviceinformationen und Themen aus der ...
In Luzern wurde die Vinothek Hauser Opfer eines Betrugs. Das berichtet die «Luzerner Zeitung». Rund 6000 Flaschen Wein im Wert von über 60'000 Franken seien verschwunden. Der Vorfall liege bei der ...
Der US-Dollar hat am Ostermontag zum Euro und zum Franken weiter nachgegeben. Neben dem schwelenden Handelsstreit dürfte auch die Kritik von US-Präsident Donald Trump am Vorsitzenden der US-Notenbank ...
Mit diesem Währungsrechner können Sie schnell verschiedene Währungen umrechnen und dabei sogar das Datum bestimmen.
Der Facebook-Konzern Meta kämpft seit Montag vor Gericht um Instagram und WhatsApp. Die US-Behörde FTC fordert eine Rückabwicklung der Zukäufe. Es wird ein langer Streit.
Kronach - Nachdem ein Streit unter Kindern auf einem Spielplatz am Ostersonntag eskalierte war, ermittelt nun die Kriminalpolizei Coburg. Am Sonntagnachmittag kam es nach Informationen der Polizei ...
Der Frühling bringt milde Temperaturen nach Franken – die perfekte Gelegenheit ... Eintritt und Parken ist kostenlos. Der Park ist laut Alex allerdings "bei schönem Wetter auch sehr gefragt ...
Bundesangestellte verdienen im Schnitt 10'000 Franken mehr als ihre Kollegen in der Privatwirtschaft. Bei Teilzeitstellen beträgt der Lohnunterschied gar bis zu 17'600 Franken pro Jahr.