资讯

Von Uniformen bis Feuerwehrautos – bei der Feuerwehr oder Polizei brauchen die Mitarbeitenden so einiges, um verlässlich ...
Die Radioaktivität, ein Medikament, das bei Organtransplantationen zum Einsatz kommt, und die Mikrowelle haben eines gemeinsam: Sie alle wurden durch Zufall entdeckt. Aber wie groß ist die Rolle des Z ...
die Dauer zwischen dem Ende der Vorhof- und dem Beginn der Kammererregung in der Herzstromkurve (EKG), normalerweise 0,12 bis 0,2 Sekunden. Während der PQ-Zeit wird der elektrische Impuls des Vorhofs ...
Der Begriff „Kippelemente“ wurde im Jahr 2008 von Klimaforschern eingeführt. Sie bezeichnen Komponenten im Erdsystem, die besonders sensibel schon auf kleine Veränderungen reagieren und bei ...
In unserem umfangreichen Großen Lexikon finden Sie Definitionen zu Begriffen von A bis Z. Außerdem bieten wir Ihnen noch eine Vielzahl weiterer Lexika und Wörterbücher: Sprache unterliegt einem ...
Es handelt sich bei den Ashkali um eine ethnische Minderheit im Kosovo. Sie sprechen die albanische Sprache. Nach ihrer eigenen Überlieferung kamen sie in der Zeit Alexander des Großen aus Ägypten in ...
Früher herrschten die Türken über Ungarn. Riesige Flächen im Osten des Landes wurden abgeholzt. So entstand eine fast baumlose Steppenlandschaft, die Puszta. Dieses Wort bedeutet »öd« und »leer«.
In der großen Wissenswelt zum Thema Lernen finden Sie interessante Informationen für Anfänger, Fortgeschrittene und Experten. Dabei wird schnell klar: Man lernt nicht nur, um gute Noten oder positives ...
Eines der großen Themen im Sommer 2022 war das 9-Euro-Ticket, mit dem sich jeweils einen kompletten Monat lang Busse, Regionalzüge, U-Bahnen und sonstiger ÖPNV nutzen ließen. Über 50 Millionen Mal ...
Wer waren die ersten Welthandelsreisenden? Die Phönizier: Aus ihrem Siedlungsgebiet längs der Küste Libanons weiteten die Phönizier ihren Handel von den reichen phönizischen Stadtstaaten Sidon und ...
Rückenschmerzen sind ein echtes Volksleiden: Weltweit verursachen allein Schmerzen im unteren Rücken mehr Einschränkungen und Behinderungen als jede andere Krankheit. Rund zwei Drittel aller Menschen ...