Robert Lebeck fotografierte die Stars seiner Zeit ebenso wie den Alltag ganz gewöhnlicher Menschen. Die Ausstellung ...
Geschützt, entspannt und bequem: Fährt der Hund im Auto mit, soll die Reise sowohl für Vier- als auch für Zweibeiner so ...
KI-Anwendungen boomen, besonders seit der Einführung von ChatGPT. Das erfordert immer mehr Rechenzentren und damit mehr Strom. In Berlin rechtfertigte OpenAI-CEO Sam Altman den Energieeinsatz.
Porsche fuhr einst eine der ehrgeizigsten E-Auto-Strategien der Branche, jetzt kündigen die Schwaben einen Kurswechsel an - ...
Brennstoffzellen-Pkw könnten einige Probleme lösen, doch den Massenmarkt werden sie voraussichtlich nicht erobern, schreibt ...
Der Arbeitsvertrag legt zum Beispiel die Aufgaben, die Arbeitszeiten und das Gehalt fest. Was, wenn der Arbeitgeber daran ...
Wenn das Kind tagelang mit Grippe flachliegt, bleibt viel Schulstoff auf der Strecke. Beim Nacharbeiten sollten Eltern Geduld walten lassen. Ein Erziehungsexperte gibt Tipps.
Erstmals seit 2016 wird wieder mehr Fleisch produziert. Marktforscher sehen veränderte Konsumgewohnheiten, aber keine Trendwende. Sie warnen: Die Fleischwirtschaft werde noch Probleme bekommen.
BYD schickt sein kleinstes SUV in den europäischen Stadtverkehr: Als Atto2 soll der Stromer gegen Autos wie den Skoda Elroq oder den Citroën C3 Aircross antreten und verspricht dabei viel Glück.
Auch Zuwächse im Dezember retten die Jahresbilanz für „Made in Germany“ nicht. Die Industrieproduktion läuft ebenfalls ...
Ist ein jüngeres Kind krank, müssen Eltern es meist selbst betreuen und können nicht arbeiten. Aber was ist dann mit dem ...