资讯

Wenn die Sonne kräftig scheint, reiben sich Millionen Hausbesitzer die Hände: Jetzt ist jede Menge kostenloser Energie ...
Autark werden, eigenen Strom erzeugen und ihn in einem hauseigenen Akku speichern: Viele Hausbesitzer denken zumindest über diese Möglichkeit nach oder haben ...
Die Johan-Cruyff-Arena in Amsterdam bietet Platz für 54.033 Zuschauer und ist damit das größte Stadion in den Niederlanden. Von Beginn an wurde beim Bau des Stadions auch auf Nachhaltigkeit ...
Bioabfälle im eigenen Garten zu verwerten, besitzt eine lange Tradition. So wird in einem klassischen Komposthaufen daraus hochwertige Blumenerde. Dieser Prozess nimmt allerdings sehr viel Zeit ...
Die Vereinigten Staaten gehören bisher nicht gerade zu den Vorreitern in Sachen Offshore-Windparks. Während beispielsweise vor der Küste Schottlands bereits zahlreiche Anlagen in Betrieb sind ...
Immer wieder wird von neuen Energiespeichern berichtet. So hat Tesla etwa in Australien eine riesige Batterie errichtet, in der Windstrom gespeichert wird. Bereits seit mehr als hundert Jahren ...
In unseren Städten konkurrieren zwei menschliche Grundbedürfnisse miteinander, nach bezahlbarem Wohnraum und nach Naherholung im Grünen. Begrünte Dachflächen können die scheinbar ...
Kunststoffrecycling ist nur etwas für Großbetriebe? Weit gefehlt, ab jetzt kann jeder sein eigenes Plastik wiederverwerten – und selbst entscheiden, was genau daraus wird: Das Precious ...
Der spanische Designer Gerard Rubio machte sich seine ganz eigenen Gedanken zum Thema 3-D-Druck und erfand kurzerhand eine digitale Strickmaschine. Das Gerät stellt Kleidungsstücke nach ...
Die deutsche Energiewende brachte eine gewisse Ungerechtigkeit mit sich. Denn Hausbesitzer konnten lange Zeit Solaranlagen auf ihren Dächern installieren, deren Strom zu einem garantierten Preis ...
Fehlende Toiletten ziehen in großen Teilen der Welt enorme hygienische Mängel nach sich, Krankheiten und schlimme Seuchen sind immer wieder das Resultat. Nicht überall gibt es eine ...
Bisher ist der Energiemix des saudischen Königreichs noch eher simpel gestaltet: Er basiert zu beinahe einhundert Prozent auf den fossilen Brennstoffen Öl und Gas. Erst vor rund zwei Jahren ...