Im aktuellen Verfahrensschritt des kommunalen Wärmeplans, den die Stadt Ulm bis Ende des Jahres vorlegen muss, sind jetzt die Bürgerinnen und Bürger gefragt. Wie die Stadt Ulm mitteilt, liegen die ...
Rödl & Partner hat eine Kurzstudie veröffentlicht, die zeigt, wie Stadtwerke und kommunale Unternehmen in Deutschland mit den neuen Anforderungen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD ...
[05.06.2024] Die Stadtwerkestudie 2024 von BDEW und EY sieht als beherrschendes Thema 2023 die aufwendige Umsetzung der Strom-, Gas- und Wärmepreisbremsen. Stadtwerke konkretisieren zudem zunehmend ...
Um die kommunale Wärmeplanung und den aktuellen Stand der Ergebnisse für Wilthen ging es am 13. Juni 2024 beim Bürgerdialog im Rathaus der Stadtverwaltung Wilthen. Wilthen ist Vorreiter für die ...
[04.04.2024] Der Hamburger Senat hat jetzt öffentliche Unternehmen dazu verpflichtet, Klimaschutzstrategien zu entwickeln, um bis 2040 klimaneutral zu werden. Diese Initiative soll umfassende ...
Der Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland schreitet weiter voran. Wie aktuelle Auswertungen der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) am Umweltbundesamt zeigen, stieg der ...
Obwohl die EU die verpflichtende Nachhaltigkeitsberichterstattung erst ab 2026 vorsieht, wollen die Stadtwerke Münster wollen ...
Das Energieunternehmen enercity ist mit dem Verlauf des Geschäftsjahrs 2024 zufrieden. Der Umsatz lag bei 7,35 Milliarden ...
Der BDEW fordert eine Kurskorrektur bei der Energiewende. Sie müsse effizienter, praxistauglicher und unbürokratischer werden.
Die EIB investiert 400 Millionen Euro in die Energiezukunft Ostsachsens. SachsenEnergie stärkt damit seine Stromnetze.
Der Energieexperte Heinz-Werner Hölscher verstärkt als assoziierter Partner das Beratungshaus BET Consulting. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Branche soll er insbesondere die Bereiche Netze, Wär ...
Für das Nahwärmenetz im Bochumer Quartier MARK 51°7 nutzen die Stadtwerke Bochum Wasser aus einer ehemaligen Zeche. Drei ...