Sie meidet die Öffentlichkeit, gibt keine Konzerte und singt trotzdem ständig: In einem ihrer seltenen Interviews spricht ...
Das Stück zum Börsencrash: Schorsch Kamerun zeigt in Berlin eine Bühnenshow für Krisengeschädigte und nennt sie »Große Gewinne schwere Verluste«. Das ist spaßig anzusehen, aber weitgehend sinnbefreit.
Marine Le Pen gab sich bislang seriös, die Rechtspopulistin zielte auf die politische Mitte. Doch seit ihrer Verurteilung ...
Die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD ziehen sich in die Länge. CSU-Landesgruppenchef Dobrindt erwartet nun, ...
Sie sollen sich ohne Blaulicht auf verdächtige Weise genähert haben – so verteidigt Israels Armee die Tötung von 15 Sanitätern im Gazastreifen. Ein Video zeigt: Die Rettungskräfte gaben sich deutlich ...
Höhere Pendlerpauschale, mehr Mütterrente, E-Auto-Förderung: Die schwarz-roten Verhandler sind sich in vielen Punkten einig, die sich positiv auf Ihren Geldbeutel auswirken könnten. Ein Überblick.
Die Geheimnisse der Wolken, ein mysteriöser Sarg und Probleme mit E-Autos: Die Leseempfehlungen der Woche aus der Wissenschaftsredaktion des SPIEGEL.
Merkwürdige Spuren in einem Aquarium des Karlsruher Naturkundemuseums hielten Biologen auf Trab. Nun ist das Geheimnis gelüftet – und wirft neue Fragen auf.
Seit Monaten kürzt die US-Regierung willkürlich Stellen zusammen und streicht Regierungsprogramme. Nun sagt selbst Trumps Gesundheitsminister: Ein Fünftel der Entlassungen war wohl ein »Versehen«.
Er ist der Rekordspieler des FC Bayern, hat 32 Titel gefeiert und den Klub geprägt. Nun hat Müller in den sozialen Medien ...
Max Verstappen startet dank einer überragenden letzten Runde beim Großen Preis von Japan von der Pole Position. Sein Team lobte ihn danach in höchsten Tönen.
Wird es auf der Erde eines Tages so heiß wie auf der Venus? Forscher warnen: Am Himmel gibt es immer weniger Wolken. Die ...