资讯

Annamarie und Erwin Brechbühl aus Wiggen LU gestalten ihr Leben mit Herzblut und Augenmass.Nach Jahren des vollen Einsatzes ...
Ab nächsten Dienstag treffen sich in Genf internationale Vertreter, um ein verbindliches Abkommen zur Einschränkung der Herstellung und Verwendung von Plastik zu besiegeln. Für die meisten der rund 17 ...
Der Reformvorschlag der EU-Kommission zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ab 2027 stösst bei führenden Agrarökonomen in Deutschland auf scharfe Kritik. Statt klare Anreize für Umwelt- und Klimaschutz z ...
Der Schweizer Detailhandel hat im ersten Semester 2025 insgesamt leicht mehr umgesetzt. Während der Food-Bereich wuchs, blieb der Nonfood-Sektor hinter dem Vorjahr zurück.
Der Verein CarnaLibertas setzt sich für den verantwortungsvollen Genuss von Fleisch ein und wehrt sich gegen jede Art von Bevormundung. Nationalrat Andreas Meier ist sein neuer Präsident.
In nur zwei Alpsommern haben Burenziegen die Grünerlen auf der Bundalp im Kiental bei Reichenbach im Kandertal BE um die Hälfte zurückgedrängt. Mechanisch etwas dagegen zu unternehmen, war praktisch a ...
«Menschen und Unternehmen müssen sich dem gesellschaftlichen Wandel anpassen», sagt Betriebsökonomin und Mitte-Politikerin Christine Bachmann-Roth im Agrarpolitik-Podcast. Für die Landwirtschaft sei d ...
Ungeachtet der vehementen Forderungen von US-Präsident Donald Trump nach Zinssenkungen hält die US-Notenbank den Leitzins stabil. Die Spanne liegt weiter zwischen 4,25 und 4,5 Prozent, wie der Zentral ...
Zwei bislang kaum beachtete Insektenarten haben in Schweizer Wäldern diesen Sommer erstmals grössere Schäden verursacht. Waldschutz Schweiz bat am Mittwoch die Bevölkerung um Mithilfe bei der Beobacht ...
Intensive Regenfälle haben die Erntearbeiten in der letzten Woche jäh gestoppt. Fast ein Drittel des Weizens ist noch nicht im Trockenen und droht auszuwachsen.
Im Wallis steht die Impfkampagne von mehr als 2000 Rindern gegen die ansteckende virale Hautknotenkrankheit kurz vor dem ...
Erkenntnisse aus 1475 Betrieben und 26 Tiefeninterviews aus einer österreichischen Studie liefern ein vielschichtiges Erfolgsbild – mit überraschenden Schlüsseln zur Wirtschaftlichkeit.