资讯

Der Juli des laufenden Jahres hat der Schweiz weniger Sonnenschein und verbreitet höhere Niederschlagsmengen beschert.
Von der Euterreinigung bis zum Abhängen der Becher und der Zitzendesinfektion gibt es Abläufe, die man beachten sollte. Sonst kann es zu hohen Zellzahlen kommen. Ernst Friedli von der Milchwirtschaftl ...
Einige Bakterien brauchen zum Leben nur Luft. Wie Forschende der Universität Bern in einer neuen Studie nachwiesen, gelingt es gewissen Organismen, Energie direkt aus der Luft zu gewinnen. Auf Sonnenl ...
Im Oberwallis sorgt ein Wolf für grosse Besorgnis bei Schafhaltenden. Das Raubtier hat in den vergangenen Wochen bereits 54 Schafe getötet. Trotz Abschussverfügung ist es bisher nicht gelungen, den Wo ...
Weil ein Bauer auf seinem Betrieb fremde Büsi tolerierte, wurde ihm vom Veterinäramt die Verantwortung für diese Tiere übertragen. Dies mit der Begründung, dass er die Tiere auf seinem Betrieb tolerie ...
Landwirtinnen und Landwirte fordern weniger administrativen Aufwand. Mutterkuh Schweiz und die Kontrollorganisation Aniterra starten deshalb ein Pilotprojekt mit dem Ziel, Anforderungen verschiedener ...
Nach dem Bergsturz vor zwei Monaten in Blatten im Wallis sind bei der Schweizer Patenschaft für Berggemeinden bis Montag Spenden von über zehn Millionen Franken für die betroffene Gemeinde eingegangen ...
In einem Schreiben an Regierungsrat Christoph Ammann fordert der berner SVP-Nationalrat Thomas Knutti den sofortigen Abschuss des Luchses von Kandergrund BE und greift die Jagdinspektorin an.
Gesunde, gut entwickelte Kulturen lassen hoffen. Doch Blattflecken sowie auch Vergilbungen können den Ertrag bis zum Erntetermin noch negativ beeinflussen.
Im Bündner Südtal Misox sind die ersten Exemplare des Japankäfers gefangen worden. Es handelt sich dabei um die erste grössere Verbreitung des Schädlings im Kanton Graubünden.
In den USA steht die Obsternte vielerorts praktisch still. Saisonarbeiter, vor allem aus Lateinamerika, bleiben wegen verschärfter Abschieberegeln fern. Landwirte stehen vor grossen Herausforderungen ...
Ein neuartiges 3D-Laserscannersystem soll Ernteroboter dabei unterstützen, den optimalen Erntezeitpunkt präzise zu bestimmen ...