In den letzten Monaten mehren sich die Rufe nach einer Kennzeichnungspflicht für Bücher, die mithilfe künstlicher Intelligenz ...
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das ...
Diese Podcast-Folge des literaturcafe.de nimmt den im Artikel »KI und Literatur: Wie gut schreiben ChatGPT und Claude?« aufgeworfenen Faden auf. Wolfgang Tischer analysiert die literarischen Fähigkeit ...
Diana Hillebrand und Wolfgang Tischer präsentieren auf der Leipziger Buchmesse 2025 vom 27. bis zum 30. März 2025 täglich um ...
Lernen Sie, wie ChatGPT & Co. Sie von der Ideenfindung bis zum fertigen Manuskript unterstützen können. Mit konkreten Schreibübungen und Tipps für den kreativen KI-Einsatz – ohne die Risiken aus dem ...
Für Autorinnen und Autoren in der gesamten Region Niederrhein. 1998 von der Volksbank Niederrhein und der Moerser Gesellschaft zur Förderung des literarischen Lebens e. V. ins Leben gerufen, ist der ...
Streit um die Quartett-Karten. Diesmal schien es so, als hätten sich die vier Diskutierenden vorgenommen, die literarische Krümelmonster-Variante einer Geburtstagsparty aufzuführen. Allen voran die kl ...
Das Gedicht erhielt beim Wettbewerb den zweiten Preis. Der Autor schreibt über sein Gedicht: »Wenn man ins Rentneralter kommt, „eines Tages", ändern sich die Prioritäten, man nimmt nicht mehr alles so ...
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung ...