资讯

Zeitgenössische Orgelmusik aus dem Rigaer Dom. Die historische Walcker-Orgel (1883/84) des Rigaer Doms ist ein prachtvolles Instrument – gleich welche Musik auf ihr erklingt. Hier hören wir gut 100 Mi ...
Claire Huangcis neues Album 'Made in USA'. Zu den Lehrern, von denen die US-amerikanische Pianistin Claire Huangci am Curtis Institute unterrichtet wurde, gehörte mit Gary Graffman einer der renommier ...
Beim 10. Internationalen Joseph Joachim Kammermusikwettbewerb hat das Motus Quartett aus Österreich den mit 10.000 Euro dotierten 1. Preis gewonnen. Der 2. Preis in Höhe von 5.000 Euro geht an das ...
London, 25.11.2009. Cameron Poole, der ehemalige Finanzchef des London Philharmonic Orchestra, soll Medienberichten zufolge während seiner Amtszeit bei dem renommierten Klangkörper insgesamt 560.000 ...
Klangtechnisch mit Problemen kämpfend verdient diese Veröffentlichung als Ehrenrettung für Pleyels Marionettenoper auf jeden Fall Achtung. Ignaz Pleyel (1757–1831) war zu Lebzeiten eine herausragende ...
Frankfurt am Main, 08.01.2010. Der Tenor Walter Raffeiner ist am ersten Weihnachtsfeiertag im Alter von 62 Jahren verstorben. Erst jetzt habe man von seinem Tod erfahren, teilte die Oper Frankfurt am ...
Hamburg, 08.08.2017. Der Hornist und Hochschulprofessor Michael Höltzel ist tot. Er starb vor wenigen Tagen im Alter von 81 Jahren, wie die Hochschule für Musik Detmold mitteilte. Höltzel wirkte unter ...
Leipzig, 21.01.2019. Der Oboist Alexander Kaul (23) erhält in diesem Jahr den Leipziger Richard-Wagner-Preis in der Kategorie Nachwuchs. Alexander Kaul, der an der Hochschule für Musik und Theater ...
Niemand soll behaupten, dass es im 18. Jahrhundert kein Cross-over, keine Überschreitung der Grenzen zwischen E- und U-Musik gegeben habe! Selbst die Sphären weltlich und geistlich waren nicht scharf ...
Ein deutliches Manko dieser CD ist allerdings der über knapp achtzig Minuten kaum erträgliche Klavierklang. Die deutsche Pianistin Beatrice Berthold begründete im Jahr 1992 mit der Einspielung des ...
Das ist eine CD-Ausgabe, bei der ich aufgrund der unzähligen Striche von Anfang bis Ende schreien könnte vor Frustration. 1962 dirigierte der junge Carlos Kleiber seine erste eigene ...
Es gibt CDs, bei denen die ersten Takte genügen, um zu wissen, dass es etwas ganz Besonderes gerade den Gehörgang entlang schwebt. Die neue Händel-CD der Berliner Barock Solisten mit der Sopranistin ...