资讯

Neue Bücher : literaturkritik.deIn den letzten 60 Tagen bei literaturkritik.de eingetroffene Titel Stand: 30.07.2025 - 01:33 Diese Seite informiert über bei uns eingegangene Neuerscheinungen aus ...
Ukrainische Lyrik in der Übertragung von Oswald Burghardt Die verspätet erschienene Anthologie „Dichtung der Verdammten“ stellt die ukrainischen Neoklassiker der 1920er Jahre vor Von Daniel Henseler ...
Im März 2018 ist im Blessing Verlag Uwe Wittstocks Buch Karl Marx beim Barbier. Leben und letzte Reise eines deutschen Revolutionärs erschienen. In literaturkritik.de (Mai 2018) wurden daraus zum 200.
Ein Handbuch zu Thomas Manns Roman „Der Zauberberg“ Besprochene Bücher / Literaturhinweise Thomas Manns Der Zauberberg (1924) gilt Meisterwerk der Romankunst und als ein Hauptbeitrag der ...
Vor 80 Jahren, am 30. April 1945, wurde die Schriftstellerin Ulla Hahn geboren – an dem Tag, an dem Hitler sich erschoss. Die Befreiung des Nachkriegskindes aus den über 1945 hinaus wirksamen Kräften ...
Das Buch zum untergegangenen Leitmedium Fernsehen Andreas Maier zeigt in „Der Teufel“ wie Dämonisierung funktioniert Von Martina Wagner-Egelhaaf Besprochene Bücher / Literaturhinweise Wer die ...
Sonderausgaben : literaturkritik.deVorwort (2024) Von Thomas Anz Juden in der deutschen Literatur Außenseiter und Provokateure – Franz Kafka (1973) Von Marcel Reich-Ranicki Die verkehrte Krone Über ...
Nach seinem Bestseller Februar 33. Der Winter der Literatur (2021), der in zehn Sprachen übersetzt wurde, hat Uwe Wittstock ebenfalls im Beck Verlag ein neues Buch über ein dramatisches Jahr der ...
Archiv : literaturkritik.deArchiv Ausgaben - Schwerpunkte - Suche Für unsere Online-Abonnenten (Infos hier): mit Volltextsuche in über 25 000 Rezensionen und anderen Beiträgen aus literaturkritik.de ...
Was danach geschah Jan C. Jansen und Jürgen Osterhammel erklären „Dekolonisation. Das Ende der Imperien“ Von Yvonne Pörzgen Besprochene Bücher / Literaturhinweise Ob Deutsch-Westafrika oder ...
Mauern überall Carolin Würfel erzählt in „Drei Frauen träumten vom Sozialismus“ von drei Schriftstellerinnen in der DDR Von Steffen Krautzig Besprochene Bücher / Literaturhinweise Im Sommer 2021 ...
Geschichte hat viele Gesichter – und trägt noch mehr Masken Maxim Leos kurzweiliger Roman „Der Held vom Bahnhof Friedrichstraße“ ist ein modernes Lehrstück über Geschichtsverständnis und -schreibung ...