资讯

Der Artikel untersucht die neoreaktionäre Ideologie und ihre Verbreitung unter Tech-Bros.
"Wenn sich die Politik radikalisiert, muss guter Journalismus dagegenhalten." Das fordern unter anderem die Neuen deutschen Medienmacher*innen. Statt sich von Populisten vor sich hertreiben zu lassen, ...
Wenn es darum geht, für die erhabene Moral des Christentums zu argumentieren, geht nichts über die Goldene Regel. Selbst wenn die zehn Gebote dank Gottes fragwürdiger Ankündigung von Rache „bis in die ...
BERLIN. (hpd) Ionut Stan, Leiter der GIPSYEYE NGO in Rumänien ist eine unverzichtbare Stimme im PEARLS-Projekt, das von der EU gesponsert wird. Es geht um den Schutz jener Romakinder und -jugendlichen ...
Angesichts der AfD wird wieder über Extremismus gesprochen, Linke und Protestbewegte wollen mitunter aber nichts mit dem Terminus zu tun haben. Doch was ist damit überhaupt gemeint und warum ist das ...
Der Mythos, es gäbe die relevante Eigenschaft, "Jungfrau" zu sein, ist in vielerlei Hinsicht schädlich. In einem Kommentar, der in den sozialen Netzwerken viel Aufsehen erregte, erklärt die Ärztin Dr.
OBERWESEL. (hpd) Karlheinz Deschners unverzichtbares Meisterwerk "Abermals krähte der Hahn" wurde vor Kurzem vom Alibri-Verlag neu herausgegeben. Der hpd sprach mit Herbert Steffen, ...
MARBURG. (hpd) Einschlafen und nie mehr aufwachen – wäre das nicht ein schöner Tod? Das ideale Mittel hierfür - ein in Deutschland dank des Arzneimittelgesetzes nicht erhältliches Schlafmittel aus der ...
(hpd) „Die Krankheit des Propheten“, ist ein ästhetisch ansprechendes und sehr informatives Buch des Medizinhistorikers Prof. Dr. Armin Geus. Die Hauptthese lautet, dass Mohammed an Schizophrenie litt ...
EICHSTÄTT. (MIZ/hpd) Seit Wochen ist die Universität Eichstätt im Visier der Medien, nachdem der Vatikan dem gewählten Präsidenten ...
Vor einem Jahr berichtete der hpd, dass der Betroffenenverband JW Opfer Hilfe über zwei Jahre mehr als 50 Meldungen zu mutmaßlichen Fällen sexuellen Kindesmissbrauchs innerhalb der Sekte erhalten ...
(hpd) Jesus von Nazaret gilt heute auch selbst vielen Atheisten als historisch belegte Person. Hermann Detering, promovierter Theologe und Pfarrer im Ruhestand, hingegen ist nicht dieser Auffassung.