Wirtschaftsministerin Mona Neubaur fordert auf einem SZ-Kongress niedrigere Energiepreise und mehr Vertrauen in Unternehmen.
Die schwarz-grüne Landesregierung baut offenbar darauf, dass es auf absehbare Zeit nicht zu den geplanten Castor-Transporten ...
Um­welt­schüt­ze­r:in­nen blicken enttäuscht auf die schwarz-grüne Atompolitik in Nordrhein-Westfalen. Über 150 ...
Hier finden Sie Informationen zu dem Thema „Brennelemente“. Lesen Sie jetzt „Zeitplan für Atommüll-Transport nach Ahaus ...
Die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, Stahl- und Aluminiumimporte mit 25-prozentigen Zöllen zu belegen, hat in Nordrhein-Westfalen (NRW) ...
Sie haben dennoch Zugriff auf den ungekürzten Text, sofern Sie über einen kostenfreien lifePR-Leser-Zugang verfügen.
Als erstes Mitglied der schwarz-grünen NRW-Landesregierung hat die stellvertretende Ministerpräsidentin Mona Neubaur (Grüne) offen Kritik an Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz geübt.
Mona Neubaur sprach von einer "grausamen Tat, die bis ins Mark erschüttert" und forderte Ermittlungen "ohne pietätlosen Aktionismus". Auf Nachfrage stellte sie klar, dass sie damit nicht ...
NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur (Grüne) sagte in einem Landtags-Ausschuss in Düsseldorf, dass das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Sicherheit bislang keine Genehmigung zur ...
Kritik an Atombericht der NRW-Landesregierung: „Keine Zukunftsperspektiven aufgezeigt“ Die Anti-Atomkraft-Initiativen im Münsterland und Jülich sowie der BUND NRW und der Bundesverband Bürgerinitiativ ...