März 1899, begann Robert Koldewey (1855–1925) mit der Ausgrabung von Babylon. Eigentlich war Koldewey Architekt ... Am Ende ...
März 1899, begann Robert Koldewey (1855–1925) mit der Ausgrabung von Babylon ... nach Berlin kamen und unter anderem die Rekonstruktion der Prozessionsstraße im Pergamon-Museum ermöglichten.
Wer Berlin kennt ... in denen das Museum schließt, ein Hauch menschlichen Daseins gegen die Zeit sind, in der das alte Rom und das noch ältere Babylon, einst am Euphrat im heutigen Irak ...
März wieder im Brücke-Museum zu sehen ... ist das wie eine Zeitreise zurück ins Berlin der 20er Jahre. Weltweit einmalig auch das Babylon Orchester. Ich habe neulich Chaplins „Goldrausch ...
Für die letzte Staffel der Erfolgsserie "Babylon Berlin" werden Hunderte Komparsen gesucht. Vor allem würden mehr als 1500 Männer zwischen 20 und 70 Jahren in Berlin und Brandenburg gesucht ...
Bevor die neuen zwölf Folgen der Erfolgsserie "Babylon Berlin" in der ARD-Mediathek und im Ersten zu sehen sind, stimmt eine ganz besondere Filmreihe auf das TV-Ereignis ein: Ab dem 18.
Das Pergamonmuseum wird ab 2025 saniert, inklusive Südflügel und neuem vierten Flügel. Eröffnung 2037, Kosten bei rund einer ...
Das British Museum, das Metropolitan Museum, der Prado – sie alle blieben geöffnet, während der Umbau stattfand. In Berlin hofft man, durch die Totalschließung Geld und ... Tell Halaf, Aššur, Uruk, ...
Arena Market Berlin neben der Arena, Treptow Vom 26. bis 30. März findet das Griechische Film Festival im Kino Babylon statt ...
"Babylon Berlin" ist die erste deutsche TV-Serie, die die politische Entwicklung der Weimarer Republik in allen Facetten und Gesellschaftsschichten erzählt. Mit den Augen eines jungen Kommissars ...