Die AfD löst ihre Jugendorganisation "Junge Alternative" endgültig auf. Sie ist - anders als die Gesamtpartei - gesichert rechtsextrem. Nun soll bis Ende des Jahres eine neue Jugendorganisation ...
Die AfD (Alternative für Deutschland) ist eine deutsche Oppositionspartei, die seit 2013 besteht und als rechtspopulistisch einzuordnen ist. Sie steht unter der Leitung der Parteivorsitzenden ...
Die Alternative für Deutschland (AfD) ist eine 2013 in Berlin gegründete Partei. Bereits bei der Europawahl 2014 konnte sie Erfolge für sich verbuchen und zog in die Landesparlamente Sachen ...
Seit 2022 beobachtet der Verfassungsschutz die baden-württembergische AfD. Dagegen hat die Partei erneut geklagt - und erneut verloren. Es ist allerdings noch Berufung möglich. Der ...
Die Unionsparteien rutschen im RTL/ntv-Trendbarometer weiter ab. Die AfD liegt damit nur noch drei Punkte hinter der Union. Zuvor hatte CDU-Chef Friedrich Merz entgegen seinen Wahlkampfversprechen ...
Der Thüringer Landtag hat auf Antrag der AfD-Fraktion einen Untersuchungsausschuss zum Landesverfassungsschutz eingesetzt. Untersucht werden soll etwa die Arbeit von Präsident Stephan Kramer.
Wenn am Dienstag der Bundestag zusammenkommt, werden auch der Bundestagspräsident oder die Bundestagspräsidentin samt Stellvertretern gewählt. In der Regel stellt jede Fraktion einen ...
Jäger und Sportschützen, die AfD-Mitglied sind, müssen künftig damit rechnen, dass ihnen die sogenannte waffenrechtliche Erlaubnis entzogen wird. Hintergrund ist eine neue Entscheidung des ...
Berlin. Einige neue Gesichter ziehen für die AfD in den Bundestag ein. Viele von ihnen sind in rechten Kreisen bestens vernetzt. Ein Überblick. Die AfD gibt sich gern rebellisch. Politiker der ...
Noch steht die neue Bundesregierung nicht offiziell, doch läuft alles auf eine Koalition von CDU und SPD hinaus. Eine Regierung aus der stärksten und der drittstärksten Kraft, denn die Partei ...
Die Ereignisse im Bundestagswahlkampf wecken schon einmal Zweifel an der Stabilität der Brandmauer zur AfD. Eine Studie untersucht, wie die politische Realität auf kommunaler Ebene aussieht.
Prominente AfD-Politiker aus Sachsen-Anhalt haben ihre waffenrechtliche Erlaubnis verloren. Grund ist die Beobachtung durch den Verfassungsschutz. Er schreibt dem Landesverband eine "kämpferisch ...