资讯

Ruoming Pang wechselt von Apple zu Meta und verstärkt damit die wachsenden Zweifel an Apples KI-Strategie. Die Aktien zeigen eine verhaltene Reaktion.
Neue US-Zölle auf Kupfer und Halbleiter verunsichern Märkte, während politische Umwälzungen zusätzliche Turbulenzen auslösen.
DeFi Technologies stemmt sich mit neuen Produkten und Führungspersonal gegen Marktturbulenzen, hält jedoch an Umsatzzielen fest.
BP kehrt mit Libyen-Deal und Rückzug aus E-Auto-Ladestationen zum fossilen Kerngeschäft zurück. Neue Vorstandsmitglieder unterstreichen die strategische Neuausrichtung.
Wells Fargo senkt Erwartungen für Intel und den Wafer-Fab-Equipment-Markt. TSMC und IBM erhöhen den Wettbewerbsdruck mit neuen Technologien.
LG Electronics entwickelt Flüssigkeitskühlung für Nvidias Hochleistungs-Hardware, um Engpässe in KI-Rechenzentren zu überwinden.
Novo Nordisk expandiert mit einer 2-Milliarden-Euro-Investition in Italien, um die Herausforderungen auf dem US-Markt zu bewältigen und die Produktion zu stärken.
Lufthansa profitiert von stabiler Rating-Einstufung, Rückkehr zu Nahost-Flügen und vollständiger Rückzahlung der Staatshilfen. Die Aktie gewinnt an Vertrauen.
Stadler Rail sichert sich bedeutende Aufträge in den Niederlanden und der Schweiz, was die Auslastung und Kundenbindung des Unternehmens unterstreicht.
Barclays senkt Kursziel für Gerresheimer Aktie aufgrund von Währungseffekten, hält aber an Kaufempfehlung fest. Analysten sehen keine weiteren negativen Überraschungen.
UnitedHealth sieht sich mit schweren Vorwürfen konfrontiert, während die Aktie dramatisch an Wert verliert. Sammelklage und Führungswechsel verschärfen die Unsicherheit.
ITM Power stärkt seinen Aufsichtsrat mit erfahrenen Führungspersönlichkeiten und signalisiert damit eine strategische Wende für den Wasserstoff-Pionier.