Das Energieunternehmen enercity ist mit dem Verlauf des Geschäftsjahrs 2024 zufrieden. Der Umsatz lag bei 7,35 Milliarden ...
Obwohl die EU die verpflichtende Nachhaltigkeitsberichterstattung erst ab 2026 vorsieht, wollen die Stadtwerke Münster wollen ...
Die EIB investiert 400 Millionen Euro in die Energiezukunft Ostsachsens. SachsenEnergie stärkt damit seine Stromnetze.
Der Energieexperte Heinz-Werner Hölscher verstärkt als assoziierter Partner das Beratungshaus BET Consulting. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Branche soll er insbesondere die Bereiche Netze, Wär ...
Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock hat mit den Stadtwerken Rostock am 5. Mai 2021 einen Zuwendungsvertrag zur Erschließung neuer Breitband-Infrastruktur in bisher unterversorgten Ausbaugebieten ...
Das Unternehmen Bittner+Krull hat den Generationswechsel eingeleitet und Urs Neumair als zweiten Geschäftsführer neben Ingo Bittner berufen. Wie das Systemhaus für Workforce Management jetzt mitteilt, ...
Netze BW hat kurz nach Bekanntwerden der Zulassung das erste BSI-zertifizierte Smart Meter Gateway installiert. Der baden-württembergische Netzbetreiber hat nach eigenen Angaben als erster ...
[01.02.2022] Die Stadt Meldorf setzt bei ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit auf die Wärmewende. In der schleswig-holsteinischen Kommune entsteht ein Wärmenetz mit dem deutschlandweit ersten ...
Für das Nahwärmenetz im Bochumer Quartier MARK 51°7 nutzen die Stadtwerke Bochum Wasser aus einer ehemaligen Zeche. Drei ...
[21.02.2022] Die Beteiligung der Bürger an der Finanzierung von Erneuerbare-Energien-Projekten stärkt deren Akzeptanz. Mit den verschiedenen Modellen können Stadtwerke auch die Urbanisierung der ...
Der Energieversorger RheinEnergie hat den Braunkohlekessel im Heizkraftwerk Köln-Merkenich endgültig stillgelegt. Damit ist die Nutzung der heimischen Braunkohle zur Energieerzeugung in Köln Geschicht ...
Die Stadt Dillingen und die energie schwaben Gruppe bauen jetzt das Wärmenetz in der historischen Altstadt weiter aus.