资讯

Während viele Bundesbürger eher ungern über das eigene Einkommen sprechen, wird über die generelle Einkommensentwicklung in Deutschland gerne leidenschaftlich debattiert. Von Ungleichheit und ...
Die EU unternimmt einen neuen Anlauf, um ein Freihandelsabkommen mit Indien zu schließen. Eine Einigung wäre ein großer ...
E-Mobilität, Vernetzung, künstliche Intelligenz – die Automobilindustrie muss Innovationen in zunehmend komplexen Bereichen voranbringen. Ein Weg, um dabei mehr Expertenwissen einfließen zu lassen, ...
Seit einiger Zeit steigt die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland, zugleich gibt es im längerfristigen Vergleich zu wenige Firmengründungen. Klaus-Heiner Röhl, Senior Economist für ...
Die deutsche Fahrradbranche hat zu kämpfen. Ihr Umsatz ging nach dem Fahrrad-Boom während der Coronapandemie zuletzt wieder zurück. Und die Aussichten sind nicht allzu gut: Volle Lager und das ...
Deutschland blickt mittlerweile auf mehr als 140 Jahre Zuwanderungsgeschichte zurück: polnische Saisonarbeiter im Kaiserreich, Geflüchtete und Vertriebene in der Nachkriegszeit, später dann ...
Damit die Wirtschaft in Deutschland wachsen kann, müssen die Unternehmen in der Lage sein, mit ihren Ideen und Produkten im Wettbewerb zu bestehen. Denn dann steigt das Beschäftigungsniveau und der ...
Unternehmen schaffen Arbeitsplätze, Wohlstand und Wachstum. Aufgabe der Politik ist es, die Unternehmen dabei zu unterstützen, sich an ein wandelndes wirtschaftliches Umfeld anzupassen. Denn die ...
Konfrontation statt Kooperation: Die geopolitische Lage hat sich seit dem Beginn von Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine massiv verändert. Immer häufiger werden ökonomische Abhängigkeiten als ...