Der Schweizer Elektrohändler Elektro-Material lanciert einen neuen KI-basierten Chatbot. Der EM.Buddy vereint Bilderkennung, technische Beratung und normgerechte Empfehlungen in sich und soll so Kunde ...
Die Schweizer Regierung betreibt seit fünf Monaten ein eigenes KI-System namens Gov-GPT. Das Programm läuft in einem abgeschotteten Netzwerk und steht bislang nur Bundesräten und ausgewählten Spitzenb ...
Beim Vertrauen in KI-Modelle zählt nicht nur die technische Leistung. Genauso wichtig sind ethische Prinzipien und Werte.
Um die Infrastruktur- und Verkehrsplanung zu vereinfachen, erfassen die Schweizer Unternehmen Geoninfra und iNovitas das Zürcher Oberland digital. Auf der Plattform Infra3D sind so präzise, georeferen ...
Immer wieder schaffen es bösartige Hacker, schädliche Android-Apps in Googles Play Store einzuschleusen. Bitdefender entdeckte unlängst über 300 davon. Getarnt waren sie als kleine, nette Tools.
Durch die Integration seines KI-Assistenten Joule in die Reisemanagement-Anwendungen Concur Travel und Concur Expense möchte SAP-Concur die Planung und Abrechnung und Geschäftsreisen für seine Kunden ...
Neue Miniatur-Labors stellen sicher, dass künstliche Intelligenz (KI) keine Fehler macht. Sie bieten eine kontrollierte ...
Noch 5 Jahre? Oder 10? Oder vielleicht gar nie? Quantencomputer könnten in unbestimmter, aber voraussichtlich naher Zukunft ...
Auf Instagram kursieren derzeit betrügerische Nachrichten, durch die sich Cyberkriminelle Zugang zu fremden Instagram-Konten ...
Gemäss einer Umfrage von Mimecast verfolgt über die Hälfte der befragten Firmen in Deutschland erfolgreich eine ...
­Cyberangriffe auf IT- und OT-Systeme nehmen rasant zu. Unternehmen sind gezwungen, ­Cybersicherheit als strategisches Risiko ...
Am 3. April geht die Award Night von Best of Swiss Web 2025 über die Bühne. Highlights, Impressionen sowie alle Gewinnerinnen ...