Am neuen Ort soll vor allem zu Copilot geforscht werden. Zum Start wurden Mitarbeitende von Google abgeworben.
Fast 5 Millionen Franken will der Stadtrat für die Einführung des Building Information Modelings ausgeben. Damit soll das ...
Amazon will noch im laufenden Jahr 2025 rund 100 Milliarden Dollar in Infrastruktur investieren, den grössten Teil davon in ...
Das französische Unternehmen möchte seinen KI-Assistenten vor allem auch für Unternehmenskunden interessant machen.
Der Juris-Käufer Logobject hat über die Weiterentwicklung der Fachapplikation für die Justiz informiert. In dieser Folge der ...
Der Kanton will Millionen einsparen. Dazu gehören ein Verzicht auf Papier, Einsparungen bei Software-Lizenzen und eine ...
Das erpresste Lösegeld ist unter die Milliardengrenze gesunken. Das hat auch mit erfolgreichen Aktionen von Polizeibehörden ...
Die IT-Abteilung der Stadt hat die Lizenzbeschaffung für die nächsten Jahre geregelt. Der Zuschlag an Softwareone ist über 100 Millionen Franken schwer.
Die Datenschutzbehörde Italiens hat eine Sperrung der neuen KI aus China angeordnet. Dies sei zum Schutz der italienischen Nutzerinnen und Nutzer, hiess es. Die italienische Datenschutzbehörde hat mit ...
Computacenter sichert sich den Auftrag zur Lieferung von Arbeitsplatz-IT an den Kanton Zug. Dieser setzt dabei auf Hardware-as-a-Service. Die Hardware der rund 2900 IT-Arbeitsplätze der Verwaltung des ...
Die Foren hatten mehr als zehn Millionen Nutzer. Zahlreiche Server wurden beschlagnahmt, es kam zu Verhaftungen in Europa. Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main und das deutsche ...
Gilbert Mariéthod (links), Thomas Vetsch (mitte) und CEO Rolf Stadler. Gilbert Mariéthod und Thomas Vetsch bilden zusammen mit CEO Rolf Stadler die neue Geschäftsleitung. Crayon Schweiz hat eine neue ...