News
Warum das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) es für unwahrscheinlich hält, dass die Lumpy-Skin-Krankheit (LSD) in den nächsten ...
PFG-Chef Clemens Tönnies kündigt an, trotz kartellrechtlicher Hürden an der Übernahme süddeutscher Vion-Schlachthöfe festzuhalten.
Was würde ein verbindlicher Deckel für Viehdichte in der EU bewirken? Die Kommission hat es durchrechnen lassen – und sieht ...
Der Zusammenhang zwischen Sojafutter, Regenwaldabholzung und Fleischkonsum gilt als zentrales Argument in der ...
Harte Böden, keine Rückzugsorte und schmerzhafte Eingriffe – die EFSA übt deutliche Kritik an der Haltung von Fleischrindern in Europa.
Ab Januar 2026 wollen zwei große Viehvermarktungsgemeinschaften im Norden unter einem gemeinsamen Dach agieren – mit dem Ziel ...
Die Umsetzung der EUDR sorgt in Deutschland weiter für Spannungen. Agrarpolitiker und Branchenvertreter warnen vor einem ...
Nach zweieinhalb Jahren ohne Fall in Nutztierbeständen ist in Spanien erneut HPAI festgestellt worden. Der Ursprung liegt ...
Nach dem Nein des Kartellamts zur Vion-Übernahme durch Tönnies-Holding Premium Food Group bringt sich nun überraschend ...
In der niederländischen Nutztierhaltung setzen sich langfristige Trends fort: Rückläufige Tierzahlen, weniger Betriebe, ...
Die Marktöffnung für brasilianisches Geflügelfleisch in der EU verzögert sich weiter. Die Kommission fordert umfassendere ...
Australien erlaubt künftig auch Rindfleisch aus US-Betrieben, in denen Tiere aus Kanada oder Mexiko verarbeitet wurden. Die ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results