资讯

ITM Power stärkt seinen Aufsichtsrat mit erfahrenen Führungspersönlichkeiten und signalisiert damit eine strategische Wende für den Wasserstoff-Pionier.
Donald Trump hat sich selbst ein kleines Denkmal gesetzt. Pünktlich zum Unabhängigkeitstag in den USA hat sein „big beautiful ...
Wolfspeed-Aktie steigt um 95 Prozent nach Ernennung eines erfahrenen Sanierungsexperten zum Finanzchef. Analysten bleiben trotz der Kursrallye skeptisch.
Volkswagen überrascht mit Führungswechsel und Spitzenposition des ID.3 bei E-Auto-Zulassungen. Analysten sehen Aufwärtspotenzial trotz aktueller Turbulenzen.
BAE Systems stoppt Eurofighter-Produktion in Großbritannien, während sich neue EU-Marktzugänge und US-Aufträge ergeben. Aktienrückkäufe laufen planmäßig.
Eutelsat expandiert im Verteidigungsgeschäft und präsentiert militärische Lösungen bei der US-Armee. Die Fusion mit OneWeb ermöglicht globale, sichere Kommunikation.
Pfizer schüttet eine außergewöhnliche Dreifach-Dividende aus, doch der Einstiegszeitpunkt für Anleger wird knapp. Die Aktie zeigt starke Kursgewinne, doch das Risiko nach dem Dividenden-Cut bleibt.
DroneShield erhält 11,7-Millionen-Dollar-Auftrag für Drohnenabwehrtechnologie von einem Verteidigungsministerium, was die Aktie deutlich steigen ließ.
OMV verzeichnet Einmalgewinn durch Fusion, doch die anhaltenden Energiepreisrückgänge belasten das operative Geschäft. Analysten sehen strukturelle Herausforderungen.
Mercedes-Benz verzeichnet dramatische Absatzeinbrüche bei Elektrofahrzeugen und in Schlüsselmärkten wie China und den USA. Die Zukunft der Elektrostrategie steht infrage.
US-Präsident Trump verhängt Zölle auf Japan und Südkorea, was zu Währungsverlusten und Marktturbulenzen führt. Zentralbanken stehen vor schwierigen Entscheidungen.
Daimler Truck kündigt Aktienrückkäufe von bis zu zwei Milliarden Euro an, um den Kurs zu stützen, trotz Absatzrückgangs in Nordamerika.