资讯
Die Oekonomische Gemeinnützige Gesellschaft Bern (OGG Bern) berichtete ihren Mitgliedern über die laufenden Projekte in ihrem ...
Die Oststaaten Slowakei und Ungarn wurden zuletzt von massiven Ausbrüchen der Maul- und Klauenseuche geplagt. Laut der ...
Die weltweite Weinproduktion ist 2024 nach Branchenangaben wegen extremer Witterungseinflüsse auf den niedrigsten Stand seit ...
Das Projekt «Smartbeetle» hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von kün ...
An der Delegiertenversammlung (DV) der Bio Suisse vom 16. April in Olten SO sorgte ein Antrag der Biofarm-Genossenschaft für ...
Am 1. Januar 2026 tritt in der Schweiz eine neue Regelung für die Verwendung von Pflanzenschutzmitteln in Kraft: Ihr Kauf und ...
Mondelez setzt bei der Toblerone wieder auf Schweizer Rohstoff. Er lobt dies entsprechend auf der Verpackung aus. Die ...
Die starken Niederschläge im Wallis und im Tessin haben bis zum frühen Mittwochnachmittag keine grösseren Schäden verursacht.
Die EU-Länder haben einer Gesetzesänderung für den schnelleren Abschuss von Wölfen zugestimmt. Die Vertreterinnen und Vertreter im Rat der Mitgliedstaaten segneten am Mittwoch einen entsprechenden Vor ...
Der Bundesrat will mehr Verspätungen bei der Zustellung von Briefen, Paketen und Tageszeitungen zulassen. Er schlägt eine Lockerung der Qualitätsvorgaben an die Post vor und hat am Mittwoch eine entsp ...
Der starke Niederschlag hat die Strassen- und Schienensituation im Wallis und im Berner Oberland weiter verschärft. Es kommt zu Strassensperrungen, im Wallis haben Kinder teilweise schneefrei.
Nestlé-CEO Laurent Freixe will den Nahrungsmittelkonzern wieder «auf Erfolgskurs bringen». Nestlé sei in den letzten Jahren mit Schwierigkeiten konfrontiert gewesen und das Vertrauen habe darunter gel ...
当前正在显示可能无法访问的结果。
隐藏无法访问的结果