Manche Bartenwale fliehen vor Angreifern, andere stellen sich ihnen. Doch Flucht- und Kampfwale unterscheiden sich nicht nur im Verhalten, sondern auch in ihrem Gesang.
Hämoglobin ist ein überaus effektiver Sauerstoffträger. Deshalb haben alle Säugetiere und fast alle übrigen Wirbeltiere rotes Blut. Es gibt aber auch andere Sauerstofftransporter. Hämerythrine zum ...
Auf einem Acker hat ein Sondengänger ein bisher einzigartiges römisches Dosenschloss entdeckt. Archäologen haben das Artefakt nun untersucht.
Ernährung für den Kopf: Neue Studien haben die Auswirkungen von Hühnereiern auf das Gehirn untersucht – mit überraschenden Ergebnissen.
Archäolog*innen in England haben die einstige Residenz des letzten angelsächsischen Königs entdeckt. Das Gebäude wurde bereits auf dem fast 1.000 Jahre alten Wandteppich von Bayeux abgebildet.
Nach Stürmen spült die Ostsee oft Bernstein an den Strand. Doch nicht alles, was glänzt, ist harmlos. Weißer Phosphor sieht Bernstein zum Verwechseln ähnlich – und ist brandgefährlich.
Bereits zum sechsten Mal wurden beim diesjährigen Close-up Photography Wettbewerb die besten Bilder aus der Welt der Makro- und Mikrofotografie ausgezeichnet. Die Gewinnerbilder zeigen einzigartige Pe ...
Mittlere Geschwister haben oft mit hartnäckigen Vorurteilen zu kämpfen. Doch nun konnten Forschende zeigen: Gerade sie glänzen mit besonders positiven Eigenschaften.
Das Osmanische Reich war riesig – und ab dem 16. Jahrhundert ein beliebtes Reiseziel für Europäer. Eine Bilddatenbank macht ihre historischen Urlaubsbilder nun zugänglich.
Zoomies, Binkys, Popcorning – drei Bezeichnungen für niedliches Tierverhalten, dessen Ursprung vermeintlich in überschäumender Freude liegt. Sind sie wirklich Zeichen des Glücks?
Das Osmanische Reich war riesig – und ab dem 16. Jahrhundert ein beliebtes Reiseziel für Europäer. Eine Bilddatenbank macht ihre historischen Urlaubsbilder nun zugänglich.