资讯

In dem mittelamerikanischen Land dürfen laut Portal "Vaticannews" kirchliche Feiern ausschließlich innerhalb der Kirchen ...
18.4.2005: Ratzinger warnte in Grundsatzpredigt zum Beginn des Konklave, aus dem er als Benedikt XVI. hervorging: "Diktatur ...
Wenn wir aus dem Fenster schauen, sehen wir wie die Zeit vergeht. Der Frühling hat begonnen und wir beobachten, wie die Natur langsam aus ihrem Winterschlaf erwacht. Der Prozess ist jedoch langsam und ...
Am Karfreitag (18. April) wird ab 17 Uhr im Petersdom an das Leiden und Sterben von Jesus Christus erinnert. Um 21.15 Uhr ...
Der Ursprung der Ratschen reicht bis ins 6. Jahrhundert zurück, als es noch keine Kirchenglocken gab. Seit dem 18.
Kirche meldet deutlich steigende Zahlen - Ursachen reichen von Pandemie-Folgen bis zur Suche nach spiritueller Tiefe.
Aristoteles begründet, dass jene Tätigkeit Gottes, die alle anderen an Glückseligkeit übertrifft, kontemplativ sein müsse.
Osternacht im Petersdom wird von Kardinal Re geleitet - Kardinal Comastri feiert Ostergottesdienst am Sonntag auf dem ...
Rom (kath.net) Generalaudienz in der Karwoche vom 16. April 2025. Zyklus der Katechesen – Jubiläum 2025: Jesus Christus, ...
Rektor von Santa Maria dell'Anima in Rom, Max: "Rompilger freuen sich, zu Ostern den Papst zu sehen" ...
In Stille und Gebet ging die polnische Gruppe von Gläubigen aus Wien in Vorbereitung auf die Karwoche den nächtlichen ...
Im Alten Testament gibt es ungefähr 80 Wunder, das Neue Testament berichtet von 38 bis mehr als 80 Wunder. Die genaue Zahl ...