News

Die Krise der Weimarer Republik und teils jenes kleinen Nachbarstaats, der mal mit dem Zusatz k.u.k. versehen worden war, ist ...
Ich gestehe es freiwillig und unumwunden: Ich bin befangen! Rundum. Denn ich habe sie alle gekannt – oder doch fast alle, die ...
Unverkennbar bewegt sich der Verleger und Germanist Albert C. Eibl, der erstmals als Dichter auftritt, in den Spuren Rainer ...
Wenn sie mit Zigarette, Kaffee und „Le Monde“ am Küchentisch saß, umgab sie ein lasziver Lebensüberdruss, wie man ihn aus den ...
Am 29. Juli 2025 kündigte der Stiftungsrat im Börsenverein des Deutschen Buchhandels an, dass dem Historiker Karl Schlögel am ...
Mit dem hier zu besprechenden, überwältigenden Band intendierte Dieter Borchmeyer eine „repräsentative Auswahl“ aus seinem ...
Doris Dörrie gehört zu denjenigen, die sich nie endgültig an einem Ort niederlassen möchten und sich erst mit über sechzig ...
Denn was im Werbetext schon auffällt, setzt sich nahtlos im Roman selbst fort, und zwar auf beiden Ebenen, der ...
Die Filme von Alfred Hitchcock zählen zu den bedeutendsten Werken der Filmgeschichte. Aber wer kennt ihre literarischen ...
Im Zentrum von Shila Behjats engagiertem Sachbuch Frauen und Revolution stehen die in Belarus, Polen, im Iran und in Sudan ...
„Irgendwas mit Büchern“. Heinrich Bölls Perspektiven widmet sich der Frage nach der Aktualität von Heinrich Böll und dessen ...
Das Leben annehmen In ihrem neuen Roman „Alter, fremdes Land“ erzählt Natascha Wodin von den Lasten und Lüsten des Alters Von Dietmar Jacobsen Besprochene Bücher / Literaturhinweise Lea heißt die ...