News

Die Ladekarte des Energieversorgers Maingau war unter Fahrern von Elektroautos einmal schwer angesagt. Jahrelang boten die Hessen die fairsten Stromtarife in Europa. Preise von anfangs 34 Cent pro ...
Der Fahrersitz ist hinüber, ein Schaumstoffpolster füllt die Kuhle aus, die der Besitzer in fünf Jahren in die Sitzfläche gedrückt hat. Das Tesla Model S 85+ hat obendrein eine komplette Ladeeinheit, ...
Mit indirekter Methanol-Brennstoffzelle Das Resultat ist der oder besser der Gumpert Nathalie. Ein Sportwagen mit vier Elektromotoren, die nah am Rad positioniert sind. Quattro modern gewissermaßen.
Im kommenden Jahr bringt Bentley mit einem kleinen Bruder des Bentayga sein erstes Elektromodell auf den Markt. Mit deutlicher Verspätung zu dem Rolls-Royce Spectre, aber wohl zeitgleich mit dem ...
Der Wasserstoffhochlauf erhält einen weiteren Dämpfer – diesmal vonseiten der Automobilindustrie: Die Schwerlastsparte von Mercedes-Benz, Daimler Truck, tritt bei der Antriebswende in Richtung ...
Um die Erderwärmung zu bremsen, will das Schweizer Unternehmen deutlich mehr CO2 aus der Luft holen und in Gesteinen binden als bisher.
Es fehlt an Wasserstoff und an Tankstellen. Stellantis stoppt deshalb die Produktion von Elektro-Transportern mit Brennstoffzelle.
Jet weist als erster Anbieter hierzulande die Strompreise an den Ladestationen groß aus. Und auch die Konditionen können sich sehen lassen.
Gewichtsprobleme bremsen die Entwicklung des vollelektrischen Campers. Der neue California wird nun ein Plug-in Hybrid - auf Multivan-Basis.
EnBW und Mer Germany nehmen erste High-Power-Charger in Betrieb, an denen Elektroautos theoretisch in 15 Minuten Strom für 400 Kilometer aufnehmen können.
Wer bei Touren durch die Wildnis verloren geht oder gar verunglückt, hat ein Problem: Denn oft macht der Handyempfang dort schlapp. Nun soll das Gerät Lifeseeker aus der Luft Leben retten.
China ist führend in der Anwendung von ADAS-Technologien. Das KI-Unternehmen und der US-Chiphersteller machen dabei nun gemeinsame Sache.