Die Bundeswehr soll 123 "Boxer"-Transportpanzer der deutschen Hersteller Rheinmetall und Krauss-Maffei bekommen. Gefertigt werden sollen diese aber zu großen Teilen in Australien.
Dieses Geschütz wurde auf ein Fahrgestell des modernen Boxer-Radpanzers montiert. Eine erste Tranche von rund 80 Systemen für die Bundeswehr wird gut zwei Milliarden Euro kosten und ist im ...
Die Bundeswehr bekommt eine neue, mächtige Waffe für die Flugabwehr. Gerade hat Hersteller Rheinmetall den ersten Flakpanzer Boxer Skyranger 30 an die Truppe übergeben.
Die Bundeswehr kämpft und marschiert statt analog jetzt digital. Panzergrenadiere und andere Kampftruppen bekommen die ...
in Österreich auf den Pandur EVO und bei der Bundeswehr auf den Radpanzer Boxer. Lesen Sie auch: Gepard-Panzer für Ukraine: ...
Rheinmetall hat Ende Januar 2025 termingerecht den ersten Flugabwehrkanonenpanzer Boxer Skyranger 30 an die Bundeswehr übergeben. Bei dem System handelt es sich das sogenannte Nachweismuster.
Mittlerweile hat sich auch Rheinmetall zu einem möglichen Aus des Transportpanzers Fuchs in der Bundeswehr geäußert. Der Rüstungskonzern gibt sich nach wie vor optimistisch. (von Daniel Seeger) Kassel ...
Ende Januar erhielt die Bundeswehr den ersten Flugabwehrkanonenpanzer Boxer Skyranger 30. Dabei handelt es sich das sogenannte Nachweismuster. Es dient dazu, die erforderlichen Zulassungen durchzuführ ...