Die Bierpartei unter Dominik Wlazny erhielt von Mitgliedern und Staat hohe Geldbeträge. Das übriggebliebene Budget wird laut ...
Wien – Die Bierpartei wird künftig bei keinen Wahlen mehr antreten. Das kündigte die Partei am Montagnachmittag in einer Aussendung sowie Parteigründer Dominik Wlazny selbst in einem Youtube ...
Die Bierpartei wird nicht bei der Wiener Landtagswahl im April 2025 antreten und „schließt das Kapitel als politische Partei im klassischen Sinne“ ab. Darüber wurden die Mitglieder der Liste ...
„Lose, locker, aber nicht weniger laut. Weil wir möchten weiterhin einen Beitrag leisten, dass in Österreich kritisch gedacht wird.“ Ab 2025 habe die Bierpartei nun keine Mitglieder mehr, man könne ...
Die Bierpartei bleibe „weiterhin kritisch, sie bleibt wachsam, und das ist vor allem in Zeiten wie diesen dringend notwendig“. Abschließend wurde noch allen „Wähler:innen, Unterstützer ...
Die Wien-Wahl wird am 27. April 2025 stattfinden. Eine Partei werden die Wähler dabei vergeblich am Stimmzettel suchen: Die Bierpartei. Wie bekannt wurde, wird sie nicht bei der vorgezogenen Wien ...
Einen großen Abschied verkündet die Bierpartei am Montag. Man möchte sich aus dem politischen Geschäft – zumindest was das Antreten bei Wahlen angeht – zurückziehen. Auch beim kommenden ...
Ein Dank gehe an alle Wählerinnen, Unterstützer, Volunteers und Mitglieder, die die Bierpartei begleiteten. Man gehe „back to the roots quasi“, hieß es in der Mitteilung. Was das genau ...
Besonders in der Politik. Diese Woche verkündete Dominik Wlazny, dass er sich mit seiner Bierpartei zurückzieht. Was bleibt nach dem jähen Ende? Außer Spesen nichts gewesen, könnte man sagen.