"Die AfD ist für viele Menschen bereits Teil der Alltagskultur, ein ganz normaler politischer ... dann haben die auch eine größere Tendenz, die AfD als eine normale Partei zu sehen." ...
Durch ihn wird das völkische Lager in der Partei größer und mächtiger. Worum es Höcke eigentlich geht, sagt er ganz offen ... Tabus der Petry-AfD und für eine Partei der Fundamentalopposition.
Antisemitische Ressentiments sind unter AfD-Anhängern weit verbreitet. Das belegt eine Umfrage des Allensbach-Instituts aus dem Jahr 2018. In der Partei reihen sich die Einzelfälle aneinander.
Die AfD tut so, als habe sie ein natürliches Anrecht, im Bundestag einen Vizepräsidenten zu stellen. Aber das stimmt nicht. Es zeigt einen Mangel an Demokratieverständnis.
Bei der Bundestagswahl war die AfD bei Arbeitern die stärkste Partei ... die ganz andere Lebensentwürfe und Beziehungsformen haben und das auch offensiv vertreten. Und das alles ergibt eine ...
Alles Äußerungen, die zum Profil der AfD passen. Für den Kasseler Politikwissenschaftler Wolfgang Schroeder ist die AfD eine disruptive Partei ... aber die "ganz problematischen Spenden ...
Die Partei CDU hat die meisten Wähler-Stimmen in ganz Deutschland bekommen ... Wir werden nicht mit der AfD zusammen-arbeiten. Denn die AfD ist wahrscheinlich eine rechts-extrem Partei.
Die Umfragewerte lesen sich für die Partei sehr gut: 15 Prozent im Bund und in manchem Land potenziell sogar stärkste Kraft. Doch diese Werte könnten die AfD zugleich in eine Sackgasse führen ...
Justus Bender, politischer Redakteur der FAZ, begleitet die AfD seit ihrer Gründung 2013 mit investigativen Recherchen, er führte Hunderte Interviews mit ranghohen Funktionären der Partei, er kennt ...
Die CDU legt im Vergleich zu Bundestagswahl zu und vergrößert den Abstand zur AfD leicht. Noch stärker gewinnt aber die Linke. Das ist das Ergebnis einer neuen Wahlumfrage des Instituts Allensbach.